Presse 2022

November 2022

Ausstellung Terre des Femmes Filmfestival

"Seit 2001 veranstaltet TERRE DES FEMMES jährlich das Filmfest FrauenWelten, das die Menschenrechtssituation von Frauen weltweit in den Fokus rückt. Seit 2020 findet das ursprünglich in Tübingen gegründete Festival in Berlin statt, wo die Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES angesiedelt ist. In über 30 aktuellen Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilmen aus mehr als 20 Ländern stehen  Frauenrechte in verschiedenen Kulturen im Mittelpunkt und eröffnen den rund 4.000 ZuschauerInnen neue Perspektiven zu den entsprechenden Themen.

 

Für Publikumsgespräche nach den Screenings und Diskussionsrunden werden jedes Jahr zahlreiche  Filmschaffende, MenschenrechtsaktivistInnen und TERRE DES FEMMES-Expertinnen eingeladen. Auf diese Weise wird das Thema »Menschenrechte von Frauen« im internationalen Filmschaffen weiter verankert. Im Gegensatz zu anderen Frauenfilmfestivals, die ausschließlich Filme von weiblichen Filmschaffenden zeigen, bietet FrauenWelten als thematisches Festival über Menschenrechte für Frauen eine Leinwand für Filme von Frauen und Männern. Das Festival wird durch ein Rahmenprogramm mit Gesprächsrunden, Ausstellungen, Workshops komplementiert." (Statement Filmfest Frauenwelten)

 

Von Oktober bis November waren im Rahmen des Filmfestes die Exponate von I AM HER VOICE zu sehen. Unter den rund 60 ausgestellten Werken befanden sich auch einige Fotografien von mir selbst. Es war mir eine große Ehre, dort vertreten sein zu dürfen.

 


Oktober 2022

Aktion / Ausstellung: "Walk for freedom"

Am 15.10.2022 fand der "Walk for freedom" in Bern statt. Auch die Exponate von "I AM HER VOICE" konnten Teil der Ausstellung am Waisenhausplatz in Bern werden. Unter den Exponaten fand sich eine Auswahl meiner Arbeiten, die Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch thematisieren. Hinter dem Walk for Freedem steht ein Team aus jungen Menschen aus der Region Bern, die sich ehrenamtlich gegen Menschenhandel engagieren. Erfahre mehr über den unten stehenden Link. 


September 2022

GRUPPENAUSSTELLUNG FOTOPARK FORCHHEIM

Vom 10.09.22 bis zum 16.10.2022 werden die Exponate der Wanderausstellung "I AM HER VOICE" im Fotopark Forchheim ausgestellt. Ich bin sehr dankbar und freue mich, bekannt geben zu dürfen, dass auch meine Arbeiten dort vertreten sind. Die Bürgermeisterin des Ortes Prechtel, selbst Mutter von drei Kindern, wies in ihrer Ansprache auf die Wichtigkeit hin, die Thematiken Menschenhandel, Zwangsprostitution und sexuelle Ausbeutung von Frauen und Kindern in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Sie betonte, dass die Politik und die Gesellschaft und jeder Einzelne von uns gefordert ist, nicht wegzuschauen und so zu tun, als ob es das Problem nicht gäbe. Gewalt gegen Frauen und Kinder findet jeden Tag statt, auch vor unserer Haustür. 

 


August 2022

VERÖFFENTLICHUNG UNITY IN DIVERSITY

Es zaubert mir ein großes Lächeln ins Gesicht, verkünden zu können, dass es ab sofort das Magazin "Unity in Diversity" zum gleichnamigen Projekt zu erwerben gibt. Wir alle haben ganz viel unserer Persönlichkeit in das Magazin gesteckt und ich habe viele Stunden damit verbracht, dass Design zusammen zu setzen. Denn wir alle stehen für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Ehrlichkeit.

 

Unity in Diversity ist nicht nur ein Projekt, dass an einer bestimmten Stelle abgeschlossen wird, sondern es ist eine Einstellung und ein Aufruf. Diversität steckt in allen Menschen und ein jeder muss sich früher oder später mit Aspekten des Themas auseinandersetzen.


Alle Modelle und Teilnehmer*innen sind ganz gewöhnliche Menschen aus dem Alltag mit den verschiedensten Berufen und Eigenschaften, die sich auf freiwilliger Basis zu diesem Projekt entschieden haben. Wir laden dich ein, uns etwas besser kennen zu lernen.


Alle Einnahmen, welche über das Magazin generiert werden, werden einer oder mehreren wohltätigen Organisation gespendet, welche speziell von Hass und Gewalt betroffenen Menschen hilft, die beispielsweise aufgrund ihrer Diversität ausgegrenzt und marginalisiert werden.


Juli 2022

VERÖFFENTLICHUNG ARTISTTALK MAGAZINE

Die Herausgeber des britischen Magazins "Artist Talk" selektieren aus Kunstwerken und Künstlern der ganzen Welt, um ein breites Spektrum an Kunst in ihren Ausgaben zu präsentieren. Ich bin sehr stolz, meine Arbeit "Dionaea muscipula" neben all diesen beeindruckenden und interessanten Künstler*innen in der 20. Ausgabe des Magazins zeigen zu dürfen. Das Werk referiert zu einer modernen Interpretation einer Venus und deren Umgang mit Männern.

 

"Artist Talk Magazine is a quarterly magazine. This is a magazine for everyone and is written by Artists. The main focus of the magazine is to showcase Artists and to give them a chance to share, in more depth, the work they produce. This magazine aims to showcase a wide range of work, inspired by many different influences. The magazine originates from the United Kingdom but will feature Artists from all across the globe. It is my great pleasure to showcase some incredible artists from around the globe, hopefully this gives a great feel to the magazine with lots of different voices." (Statement Herausgeber)

 


Mai 2022

AUSSTELLUNG OPAK FESTIVAL STUTTGART

Vom 27. bis zum 29. Mai hat das Opak Festival im Akademischen Verein "Hütte" stattgefunden. Neben Kunst, Performance und Tanz waren Awareness, ein respektvolles Miteinander und eine gute Zeit zusammen die zentralen Themen. Wunderschöne Festival-Vibes in Verbindung mit gemeinsamen Malen, Arbeiten, Musizieren und kreativem Austausch haben das Ganze zu einem unvergesslichem Erlebnis gemacht.

 

Danke, dass ich mit meiner Arbeit Teil davon sein durfte und großen virtuellen Applaus an das ganze Team und die super Vorbereitung!


Mai 2022

HER VOICES  - limitierte Kunstpublikation

Statement Herausgeber: "Der Kunstband "HER VOICES" ist in einer einmaligen Sonderausgabe zum Foto- und Kunstwettbewerb I AM HER VOICE entstanden. Die Auflage ist mit 500 Stück begrenzt. Die Exemplare sind gegen eine Spende, die der Öffentlichkeitsarbeit der Bono Direkthilfe zugetragen wird, erhältlich. Die Bono Direkthilfe setzt sich gegen Menschenhandel, Ausbeutung, Zwangsprostitutition und Gewalt ein."

 

Als Teil der Gewinnerinnen des Kunstwettbewerbs freue ich mich bekannt zu geben, dass meine eigene Arbeit und viele weitere tolle Werke in dieser Publikation vertreten sind.

 


April 2022

Ausstellung Konrad-Adenauer Stiftung Berlin

 

"Nachdem die Gewinnerinnen des Kunst- und Fotowettbewerbs I AM HER VOICE bei der Online-Vernissage am Weltfrauentag gekürt wurden. konnten die Gewinnerwerke nun erstmals physisch in Berlin bestaunt werden.

 

Auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) stellte das I AM HER VOICE Team das Projekt im Rahmen der diesjährigen Fachtagung vor. Bei der anschließenden Ausstellung wurden die Gewinnerwerke im großen Format in den Räumlichkeiten der Akademie der Konrad Adenauer Stiftung präsentiert."

 

Ich bin sehr stolz, unter den ausgestellten Werken in Berlin vertreten zu sein und freue mich bereits auf weitere Standorte der Wanderausstellung.

 

(Pressemitteilung I AM HER VOICE / Foto: @ IAMHERVOICE)


März 2022

I AM HER VOICE Kunstwettbewerb

Statement Veranstalter: " Wie tief Diskriminierung und Frauenverachtung gesellschaftlich verankert sind, zeigen die vielfältigen Formen der Gewalt, denen Frauen und Mädchen weltweit ausgesetzt sind. Sie werden ausgebeutet, missbraucht und verkauft - auch vor unserer Haustür. 

 

Viele von ihnen können ihre Stimme nicht selber erheben. Mit I AM HER VOICE möchten wir betroffenen Mädchen und Frauen eine Stimme geben, die gehört wird und die dazu beiträgt, dass Gewalt und Diskriminierung von Mädchen und Frauen in unserer Gesellschaft keinen Platz mehr haben."

 

Der Kunstwettbewerb von I AM HER VOICE soll die Stimme erheben und Aufmerksamkeit für ein sensibles Thema schaffen. Unter über 1200 Werken haben meine Arbeiten es unter die wenigen Ausgewählten geschafft, die veröffentlicht und über eine Wanderausstellung ausgestellt werden sollen. Ich wurde darüber hinaus mit dem 4. Platz im Rahmen des Wettbewerbs belohnt und bin einfach wahnsinnig glücklich und geehrt, Teil dieses Projekts zu sein.

 


Februar 2022

Veröffentlichung in der Anthologie "Feuer gefangen"

 

"Feuer gefangen" lautete das Thema des Kurzgeschichten-Wettbewerbs des Verlags Literareon. Alles andere blieb den Autor*Innen überlassen. Ich habe die Ehre, Teil der Veröffentlichung zu sein, welche die besten Einsendungen des Wettbewerbs zu einer Anthologie zusammenfasst. Meine Kurzgeschichte "Das Marshmallow" ist also ab sofort, inklusive einer kurzen Biografie, erhältlich.

 

Passend zum Motto eröffnet das Geleitwort der Jury das Buch mit den Worten: "Das Ergebnis dieser schwierigen Auswahl ist wirklich lesenswert. Dafür würden wir glatt unsere Hand ins Feuer legen"

 

Neben mir haben es auch einige andere, wirklich spannende Menschen und Geschichten ins Buch geschafft - ich kann es nur weiterempfehlen für jeden, der Kurzgeschichten mag.


Januar 2022

Auszeichnung zur Künstlerin des Monats - Studentenkunstmarkt

Nach einigen Wochen erfolgreicher Kooperation, habe ich von der Online-Kunstplattform "Studentenkunstmarkt" die Auszeichnung zur Künstlerin des Monats erhalten.

 

Zur Erklärung: "Der oder die Kunststudent:in des Monats wird anhand verschiedener Faktoren ausgewählt. Die Rubrik ist eine Auszeichnung für den oder die Künstler:in, die im jeweiligen Monat die meisten Verkäufe generieren konnte. Außerdem beziehen wir auch Faktoren, wie Zuverlässigkeit, Professionalität und Kommunikation bei der Auswahl mit ein. Damit wollen wir haurausragende Zusammenarbeit besonders hornorieren. [..] "

(Quelle: Studentenkunstmarkt.de)

 

Zur Feier des Anlasses hat die liebe Lili Theilen auch ein ausführliches Interview mit mir geführt, das ihr im unten verlinkten Blogbeitrag auch direkt einsehen könnt. Da sie selbst auch Künstlerin ist, war das Interview selbst auch zusätzlich noch ein spannender Austausch, und dafür nochmals vielen Dank an alle Beteiligten.

 

 


Dezember 2021

LIVE BY EBAY -Kunstauktion

Das Pilotprojekt "LIVE BY EBAY" war eine Kollaboration von 5 Berliner KünstlerInnen und mir, dem Ludwigsburger Landei, mit Ebay. Das Projekt war vorangegangen schon in 2 anderen Ländern an den Test-Start gegangen und sollte nun erstmals an den deutschen Markt anprobiert werden.

 

Es wurden dabei von jedem Künstler jeweils 2-3 Werke für 60 Sekunden zur digitalen Live-Auktion freigegeben und versteigert an den Höchstbietenden, ähnlich wie bei einer analogen Auktion. Die ganze Aktion war extrem aufregend und hat einen tollen Austausch zwischen den Künstlern gebracht. 

 

Ich selbst habe dabei die 2 überlagerten Fotografien "the untouchable #1" und "the untouchable #2" ins Rennen gebracht. 


November 2021

Ausstellung: Communitas III: Digitale Gemeinschaft

Vom 07.11.2021 bis zum 05.12.2021 wird meine fotografische Arbeit "Sarajevo Performance #1" im Kunsthaus Steffisburg in der Schweiz ausgestellt. Leitgedanke der Ausstellung bilden Themen rund um "Digitale Gesellschaft" und Interaktion. Ergänzend zur Ausstellung finden sich auf der Onlineplattform des Kollektivs die Statements der Künstler zur Thematik und ihren Arbeiten. 

 

Die Ausstellung «Digitale Gemeinschaft» nimmt – im Geiste des experimentellen
Charakters des «Communitas»-Gesamtprojekts – frühe utopische Formen des digitalen Zusammenseins auf und passt sie an aktuelle Umstände an.


Im Zentrum stehen die Fragen: Hat die Pandemie Formen der Kollaboration über
(geografische) Grenzen hinweg vereinfacht? Werden sich digitale Formen des inter-
nationalen Austauschs in Zukunft weiter etablieren?

 

Die Kuratorinnen von Kollektiv
Kollektiv möchten die neu gewonnene Begeisterung des virtuellen Austauschs nutzen und den Aufbruchsgeist der Anfangszeiten des Internets aufgreifen: Die Welt kommt nach Steffisburg und Steffisburg schwärmt aus in die Welt.

 

Aufgrund eines Aufrufs entsteht eine internationale «image library» – eine Bilddatenbank – zum Thema
Gemeinschaft, die allen Interessierten auf digitalcommunityarchive.com offen steht.
Im Kunsthaus wird eine Auswahl der eingesandten Bilder in einer raumgreifenden Installation gezeigt. 

 


Oktober 2021

Virtuelle Ausstellung "Transparency"

Im Rahmen der Ausstellung "Transparency" haben ausgewählte KünstlerInnen weltweit die Chance bekommen, Teil der virtuellen Ausstellung des Capital Culture House zu werden. 

Das Capital Culture House selbst ist dabei ursprünglich eine Kunstgalerie mit Hauptsitzen in Spanien und Bolivien. 

 

Die Beschreibung der Ausstellung lädt Kunstliebhaber weltweit dazu ein, die Ausstellung virtuell zu durchlaufen:

 

“TRANSPARENCY” speaks about the emotions that the artist represents in his/her work, the emotions and the most intimate concepts take part in artistic creation. The result is a work that transforms the artist into a “transparent” person to the world, he/she cannot hide what he/she has inside. This exhibition talks about the soul of the artistic work and how the artist undresses his/her being before the viewer
We have a series of artists who we believe reflect the values and the concept of our proposal."

 


Juli 2021

Ausstellung Master of Education ABK

Im Rahmen des Masterabschlusses "Master of Education" fand eine Ausstellung aller Abschlussarbeiten der Absolvent*Innen des Master of Education sowie des Diplom Textildesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart statt. 

 

Meine Arbeiten zum Thema "Ecosystem" umfassten eine Installation und eine Performance. Ausgestellt wurden Requisiten und eine Dokumentation der Performance. 

 

Über den untenstehenden Button gelangt man zu einer Website, welche die Erarbeitung der Masterarbeit "Ecosystem" und deren Endergebnisse dokumentiert. 


Januar 2021

Jack Daniels Art Contest

Im Rahmen des "Jack Daniels goes Art" Contest 2021 sind Artists aus ganz Deutschland gegeinander angetreten, um die neue "Jack Daniels Apple" Flasche in Szene zu setzen. 

 

Beim Online-Voting wurde ich dann aus 10 von Jurymitglied und Artist Bobby Serano ausgewählten Artists auf den 3. Platz gevotet.

 

Vielen Dank dafür an alle, die fleißig mitsupported haben. 


Juni 2020

Designwettberwerb Stuttgarter Straßenbahn Ag

Bei einem Designwettbewerb für die Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) konnte ich mir einen Platz unter den Top 10 Artists aus dem schönen Schwabenländle sichern. Am Ende schrammte ich mit dem 4. Platz knapp am Treppchen vorbei, zum Trost gabs Socken im Straßenbahn-Stil und eine hübsche Urkunde. 


November 2019

Zusammenarbeit mit "Librographie"

In Zusammenarbeit mit Photo- und Videograph "Librographie" entstand ein Trailer an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, welcher sämtliche Klischees eines typischen Künstlers, Galleristen oder Kunstliebhabenden in einem Video vereinte.


Juli 2019

Ausstellung Bachelor of fine Arts ABK

Im Rahmen des Bachelorabschlusses fand eine Ausstellung der Arbeiten zum Thema "Surface-Übergesicht" an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart statt. 

Im Anschluss an die Prüfung wurden die Arbeiten im Jährlichen "Rundgang" gezeigt.


Dezember 2017

Ausstellung "Das bisschen Weltscherz"

Unter dem Titel "Das bisschen Weltscherz" stellten Studierende der Klasse Güdemann im Atelier in der Wilhelmstraße e.V vom 08. bis zum 17. Dezember 2017 in den weitläufigen Räumlichkeiten eine Palette verschiedenster Arbeiten aus.


September 2017

KONTEXT: Wochenzeitung

In ihrem Artikel: "Wiederspruch!" setzt sich die Autorin Susanne Stiefel in Ausgabe 338 der Kontext Wochenzeitung mit den Arbeiten der Studierenden der Klasse Güdemann auseinander. 

 

Den Artikel eröffnet sie mit den Worten:

" Mit ihrer Kunst wollen sie widersprechen. Wollen Impulse geben, über Fremdenfeindlichkeit, Rechtsruck und Heimat nachzudenken. Eine Ausstellung von Kunststudierenden aus Stuttgart und aus München – über die Ländergrenzen hinweg. 

 

Sie stehen dicht gedrängt auf einem großen Platz, um sie ein Meer von Leere. Frauen und Männer, Frauen mit Säuglingen auf dem Arm, kleine und große Kinder. Sie stehen so dicht, dass sie nicht umfallen können. Als wären sie in einem überfüllten Boot, das sie übers Mittelmeer nach Europa bringen würde. Mit ihrer inszenierten Fotografie hat die Kunststudentin Michelle Mall Menschen, die sich vorher nicht kannten, aufgefordert, sich auf einem vorgezeichneten Raum zu stellen und dort Minuten zu verharren. [..]"


Oktober 2017

Ausstellung "Deine Heimat"

Im Rahmen der Thematik "Recherche gegen Rechts" haben Studierende der ABK Stuttgart und der Kunstakademie München zusammengetan und unter dem Titel "Deine Heimat" im Gustav-Sigle-Haus in Stuttgart ausstellen dürfen.

Im Fokus der Arbeit stand die Aufarbeitung der Flüchtlings- sowie der "rechten" Politik und der künstlerischen Auseinandersetzung mit aktuellen Geschehnissen. 


Mai 2016

Kooperation mit der Tanzbühne Dancestage

Für das Kooperationsprojekt mit der Tanzbühne Dancestage wurden Ballerinas ausgewählt, welche mit Körperspannung und Präsenz an einer größeren Bildinszenierung teilnehmen wollten. 

Insgesamt haben über 30 Ballerinas im Alter von 3 bis 25 teilgenommen und mit mir ihre Erfahrung, Passion und Freude geteilt sowie mir ihre tänzerischen Fähigkeiten, Präzision und das Ergebnis harten Trainings für das Projekt zur Verfügung gestellt.